Umwelt, Gebäude &Gesundheit:
Innenraumschadstoffe, Fogging und Gerüche
AGÖF-Kongress 2007
- Ergebnisse des AGÖF-Forschungsprojektes: Erstellung einer Datenbank zum Vorkommen von flüchtigen organischen Verbindungen in der Raumluft
-
Ergebnisse des AGÖF-Forschungsprojekts "Erstellung einer Datenbank zum
Vorkommen von flüchtigen Verbindungen in der Raumluft"
Heidrun Hofmann, Andreas Müller, Peter Plieninger
- Ergebnisse des 2. und 3. Laborvergleichs der AGÖF "Flüchtige organische Verbindungen" 2006 und 2007
Michael Köhler, Thomas Fangmeyer, Dieter Marchl, Peter Braun, Peter Plieninger, Norbert Weis
- Bewertung von Innenraumschadstoffen
AGÖF-Orientierungswerte für flüchtige organische Verbindungen in der Raumluft
-
AGÖF-Orientierungswerte für den Hausstaub - Ein Vorschlag für eine Aktualisierung
Jörg Thumulla, Wigbert Maraun
- Bewertung von PAK-Belastungen in Innenräumen anhand von Toxizitätsäquivalenten
Norbert Weis, Michael Köhler, Christian Zorn
- SVOC - Bewertung und Analytik
- Zur Bedeutung des Flammschutzmittels Tris-(1,3-dichlorpropyl)-phosphat
Georg Meyers
- Quartäre Ammonium-Verbindungen (QAV) im Hausstaub
Jörg Thumulla, Albrecht Friedle
- Der Probenehmer als Schadstoffquelle
Peter Braun, Sabine Becker, Barbara Kafadaroglu, Ruth Cremer
- Prüfkammeruntersuchungen und VOC-Analytik
- Prüfverfahren zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten
Prüfkammer, Prüfzellenuntersuchung, Thermodesorptionstechnik
- Dieter Marchl, Barbara Kafadaroglu, Peter Braun, Ruth Cremer
Quantifizierung und Vorkommen von aromatenarmen Kohlenwasserstoffen in
der Raumluft
Helmut Santl, Margit Reiner
- Feinstaub und Fogging
- Thermophorese als Ursache von Schwarzfärbungen an Raumumschließungsflächen
("Foggingerscheinungen") - Theorie und Fallbeispiele
LOTHAR GRÜN
-
Untersuchungen in Klimakammern und realen Innenräumen zum "Phänomen
der Schwarzen Wohnungen"
M. Wensing, T. Salthammer, T. Schripp, C. Fauck, P. Meinlschmidt,
E. Uhde, H.-J. Moriske
- Bestimmung der Feinstaubkonzentration feiner und ultrafeiner Partikel in Innenräumen in Abhängigkeit von Außenlufteinflüssen und Quellen im Innenraum
Martin Wesselmann, Manfred Santen
- Feinstaubuntersuchungen in "schwarzen" und "weißen" Wohnungen
Hamburger Studie zur Untersuchung der Feinstaub-Konzentration in Wohnräumen, 2006
Martin Wesselmann, Manfred Santen, Ursula Fittschen
- Laborversuche zur Klärung des "Fogging-Phänomens"
W. Lorenz, J. Hölzer, L.W. Kroh, H. Richter, R. Esbach
- Gerüche in Innenräumen
- Analytische Ansätze zur Klärung unspezifischer Geruchsbelastungen in
Unterrichtsräumen - ein Erfahrungsbericht
Ina Schäfer
- Erhöhte VOC-Konzentrationen nach Anwendung ungeeigneter Baumaterialien,
Entwicklung angepasster Sanierungsmaßnahmen zur Reduzierung
Martina Clemens-Ströwer
- Praxisbeispiele von Geruchsquellen in Innenräumen
Beispiel I: Chloranisole, MVOC und Phenole als Geruchsquellen im Fertighaus
Jörg Thumulla, Doris Schünemann
- Beispiel II: Unangenehme Gerüche nach Teppichverlegung
Jörg Thumulla
- Linoleum - wie reizend! Sanierung großer Linoleumflächen zur Reduktion von
Raumluftbelastungen
Martin Hoffmann
- Rechtliche Aspekte bei Gerüchen in Innenräumen
Jochen Kern
- Erstellung einer Richtlinie/Leitfaden zur Bewertung von Gerüchen in
Innenräumen
Peter Tappler
- Schimmelpilze in Innenräumen
- Aussagekraft von Schimmelpilz-Raumluftuntersuchungen Auswertungen der Ergebnisse von drei Ringversuchen des Berufsverbandes Deutscher Baubiologen - VDB e.V
Nicole Richardson, Elek Szabo, Thomas Gabrio, Uwe Münzenberg
- Verteilung der Konzentration luftgetragener keimfähiger Schimmelpilzsporen in
Innenraum- und Außenluft bei Nachweis über Filtration
Thomas Fangmeyer, Christian Zorn
- Grundsätze der Sanierung von Schimmelpilzschäden
Uwe Münzenberg
- Energie & Raumluftqualität; Luftdichtigkeit & Luftwechsel.
- Synergie von Raumluftqualität und Energieeffizienz
Burkhard Schulze Darup
- Pilotstudie zur Untersuchung des Luftwechsels in Innenräumen
Peter Tappler, Bernhard Damberger, Felix Twrdik, Karl Mitterer
- Luftdichtheitsmessungen für gute Raumluft
Stefanie Rolfsmeier
- Erfahrungsbericht Passivhausturnhalle aus Bauherrensicht
Christian Hadasch